Leistungen
Systemische Beratung & Therapie – Für Einzelpersonen, Paare und Themen rund um Sexualität​​
Das Leben verläuft nicht immer geradlinig. Ob persönliche Herausforderungen, Beziehungsdynamiken oder Fragen zu Intimität und Sexualität – systemische Beratung bietet einen geschützten Raum, um innezuhalten, zu reflektieren und sich wieder mit dem Wesentlichen zu verbinden. Ich begleite Einzelpersonen und Paare dabei, Muster zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. In einer wertschätzenden, offenen und urteilsfreien Atmosphäre unterstütze ich Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, Heilung zu ermöglichen oder ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihre Beziehungen zu entwickeln.
Systemische Beratung für Arbeitnehmende – Raum für Klärung und Entwicklung​​
In herausfordernden beruflichen Situationen braucht es manchmal einen geschützten Rahmen, um Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven zu entwickeln oder innere Klarheit zu gewinnen. Ich biete systemische Einzelberatung und Konfliktbegleitung speziell für Arbeitnehmende an, die sich Orientierung wünschen – sei es bei persönlichen Fragestellungen, in belastenden Teamkonstellationen oder im Umgang mit strukturellen Spannungsfeldern im Arbeitskontext. Gemeinsam erkunden wir, welche Handlungsspielräume sich eröffnen und wie nachhaltige Veränderung möglich wird – ressourcenorientiert, wertschätzend und auf Augenhöhe.
Wie kann das aussehen?

Settings
Ich biete Sitzungen im Einzel-, Zweier- und Gruppensetting für gewünschte Beziehungskonstellationen an.
-
romantische Beziehungsebene
-
sexuelle Beziehungsebene
-
freundschaftliche Beziehungsebene
-
gemischte Beziehungsebene
-
Eltern-Kind-Beziehungsebene im Erwachsenenalter
-
Geschwister-Beziehungsebene im Erwachsenenalter
-
gemischte oder andere familiäre Beziehungsebene im Erwachsenenalter
-
Arbeitsbeziehungen jeder Art
Schwerpunkte
Meine Erfahrungsbereiche und Arbeitsschwerpunkte erstrecken sich vor allem über folgende Themen:
-
Identität
-
Beziehung zu mir selbst und meinem sozialen/beruflichen Umfeld
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Emotionsregulation
-
Kommunikation
-
Beziehungsdynamiken & verschiedene Beziehungskonstrukte (Monogamie, Polyamorie, Offene Beziehung, Swinger)
-
Sexualität
-
Queersein
-
Akzeptanz des eigenen Körpers
​

Was bedeutet Systemisch?
In meiner systemischen Beratung arbeite ich lösungsorientiert und ressourcenbasiert mit den Anliegen, die meine Klient*innen mitbringen. Zu Beginn klären wir gemeinsam, worum es aktuell geht – wohlwissend, dass sich Themen im Verlauf des Prozesses verändern können. Zu Anfang frage ich häufig: „Welche Ressourcen sind bereits vorhanden?“ und „Was wurde bisher unternommen?“ Oft zeigt sich dabei: Die scheinbare Lösung ist inzwischen Teil des Problems geworden. Viele unserer intuitiven Reaktionen – insbesondere im Umgang mit anderen – haben uns einst geholfen, bringen jedoch langfristig oft Schwierigkeiten mit sich. Indem wir diese Muster gemeinsam betrachten, entsteht Raum für neue und tragfähigere Wege des Miteinanders.
Um meine Klient*innen in ihrem Prozess zu begleiten, setze ich unterschiedliche Fragetechniken und kreative Methoden ein. Gefühle, Gedanken und Symptome können so nach außen verlagert und sortiert werden. Dadurch werden die sozialen Systeme, in denen wir leben – wie Familie, Freundschaften, Partnerschaften oder berufliche Beziehungen – greifbarer und können gezielt in den Beratungsprozess einbezogen werden.
Dank moderner technischer Möglichkeiten kann dies heute auch sicher und wirkungsvoll online stattfinden.
​
Da Fortschritte unterschiedlich viel Zeit erfordern, können wir individuell vorab und/oder während des Prozesses entscheiden, wie viel Zeit für die gemeinsame Arbeit notwendig ist. Je nach Art der vorliegenden Situation können Beratungs- und/oder Therapieprozesse von wenigen Sitzungen bis hin zu einer langfristigen Zusammenarbeit reichen, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Für tiefergehende Beratungs- und Therapieprozesse empfehle ich Sitzungen von 90 Minuten. Sitzungen können nach Absprache spontan gebucht werden. Oft lohnt es sich, in Abständen von einer Woche zu arbeiten, während es tiefer im Prozess sinnvoll ist, mindestens zwei Wochen zwischen den Sitzungen vergehen zu lassen. In der Zwischenzeit lässt sich dann beobachten, was bereits kleine Veränderungen bewirken können. Dies ist jedoch nur eine Richtlinie und auch individuell absprechbar.
​
​Achtung
Da ich keine approbierte Psychotherapeutin bin, habe ich eine begrenzte Befugnis, Diagnosen zu stellen, diese zu behandeln oder zu heilen. Als systemische Beraterin und Therapeutin stehe ich Diagnosen allgemein kritisch gegenüber und gebe nur eine professionelle Einschätzung ab, aber keine Diagnose selbst, wenn dies als notwendig erachtet wird.